Sie können eine neue Dateneingabevorlage erstellen oder eine vorhandene bearbeiten. Beim Erstellen einer Dateneingabevorlage wird eine Reihe von Eigenschaften erstellt, die den Inhaltstyp bestimmen, den die Benutzer erstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter Infos zu Dateneingabevorlagen. Wenn Sie die Dateneingabevorlage erstellt oder bearbeitet haben, klicken Sie auf Speichern und dann auf Schließen.
Sie können eine Dateneingabevorlage nicht ändern, wenn ein auf dieser Vorlage basierender Inhaltseintrag aktiv im Inhaltseintrag-Editor bearbeitet wird. Sie können eine Dateneingabevorlage mit verknüpften ausgecheckten Inhaltseinträgen ändern, vorausgesetzt, diese werden gerade nicht bearbeitet.
Wichtig: Inhaltseinträge, die aus dieser Dateneingabevorlage erstellt wurden, können erst veröffentlicht werden, wenn Sie die Dateneingabevorlage an eine Präsentationsvorlage anhängen. Sie hängen eine Dateneingabevorlage mit Hilfe des Präsentationsvorlagen-Editors an. Sobald eine Präsentationsvorlage an eine Dateneingabevorlage angehängt wurde, erscheint der Name der Präsentationsvorlage im Dateneingabevorlagen-Editor.
In diesem Hilfethema finden Sie folgende Informationen:
Konfigurieren Sie Folgendes:
Einstellung |
Beschreibung |
Name |
Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Dateneingabevorlage ein. |
Anweisungen |
Geben Sie die Anweisungen für die Dateneingabevorlage ein. Dieser Text wird angezeigt, wenn ein Benutzer Dateneingabeinformationen im Inhaltseintrag-Editor ausfüllt. |
Hinweis: In diesem Editor können Sie die Felder Präsentationsvorlage und Veröffentlichbar nicht konfigurieren. Zum Verknüpfen von Präsentationsvorlagen und veröffentlichbaren Seitenkomponenten mit einer Dateneingabevorlage verwenden Sie den Präsentationsvorlagen-Editor.
Dokumentenkennung
Sie können die mit dieser Dateneingabevorlage verknüpfte Dokumentenkennung ändern. Standardmäßig wird der veröffentlichte Name des verknüpften Inhaltseintrags als Kennung verwendet, wenn aus dieser Dateneingabevorlage erstellte Inhaltseinträge im Wissensverzeichnis veröffentlicht oder mithilfe eines Crawlers dorthin importiert werden. In der Kennung des Dokumententyps werden alle Inhaltstypen aufgelistet, die in der Globalen Dokumententypzuordnung des Portals unter Typzuordnung "Andere" definiert wurden.
Um die mit der Dateneingabevorlage verknüpfte Kennung des Dokumententyps zu ändern, klicken Sie auf Bearbeiten und wählen die gewünschte Kennung aus der Dropdownliste.
Sie können Publisher so konfigurieren, dass Inhaltseinträge, die mit dieser Dateneingabevorlage erstellt werden, automatisch in eine Listeneigenschaft in einem anderen Inhaltseintrag eingefügt werden. Beispiel: Es sind ein Index-Inhaltseintrag, der die Listeneigenschaft "Auftragsliste" hat, sowie die Dateneingabevorlage "Auftragsausschreibung", die die Eigenschaften einer einzelnen Ausschreibung definiert, vorhanden. Wenn ein Benutzer einen Inhaltseintrag aus der Dateneingabevorlage "Auftragsausschreibung" erstellt, fügt der Publisher diesen Inhaltseintrag automatisch in die Eigenschaft "Auftragsliste" des Index-Inhaltseintrags ein.
Konfigurieren Sie Folgendes unterEinträge in diese Liste einfügen:
Option |
Funktion |
|
Sie können den Publisher so konfigurieren, dass Inhaltseinträge, die mit dieser Dateneingabevorlage erstellt werden, automatisch in eine Listeneigenschaft in einem anderen Inhaltseintrag eingefügt werden. Beispiel: Wenn ein Benutzer im Nachrichten-Portlet einen Inhaltseintrag aus der Dateneingabevorlage "Nachrichtenartikel" erstellt, wird der Inhaltseintrag automatisch in die Eintragseigenschaft des Index-Inhaltseintrags eingefügt. So richten Sie die automatische Listenaufnahme ein:
Tipp: Fügen Sie der entsprechenden Listeneigenschaft eine Anmerkung hinzu, um Benutzer über die Quelle der Inhaltseinträge zu informieren. Teilen Sie mit, dass sie neue Einträge nicht manuell hinzufügen müssen. Sie könnten beispielsweise Folgendes schreiben: Diese Listeneigenschaft enthält automatisch alle neuen Inhaltseinträge, die aus der Dateneingabevorlage <Vorlagenname> erstellt werden. |
|
Entfernen des ausgewählten Inhaltseintrags. |
Dropdown-Liste Liste |
Wählen Sie die Listeneigenschaft, der Einträge hinzugefügt werden sollen. Die Dropdown-Liste enthält alle Listeneigenschaften des ausgewählten Eintrags. Enthält der Inhaltseintrag mehrere Listeneigenschaften, wählen Sie die Listen, in die Einträge eingefügt werden sollen. Beispiel: Wenn Sie neue Nachrichtenartikel erstellen, sollen diese im Index-Inhaltseintrag angezeigt werden. |
Im Abschnitt Eigenschaften des Dateneingabevorlagen-Editor können Sie Eigenschaften für Dateneingabevorlagen erstellen. Mithilfe von Eigenschaften können Sie Daten in Typen (z.B. Text, Ganzzahl oder Datum) kategorisieren und angeben, dass diese Daten eingegeben werden werden müssen.
Option |
Funktion |
|
Hinzufügen einer neuen Eigenschaft. Das Dialogfeld Eigenschaft
konfigurieren wird geöffnet. Ist die Eigenschaft ein obligatorisches
Feld, d. h., müssen Benutzer einen Wert in das Feld eingeben, bevor
sie einen Inhaltseintrag einchecken oder veröffentlichen können, wird
in der Spalte Erforderlich das
Symbol |
|
Löschen von Eigenschaften aus der Dateneingabevorlage. |
|
Ändern der Position einer Eigenschaft in der Vorlage. |
Siehe auch:
Um die zu diesem Hilfethema gehörige Seite aufzurufen, klicken Sie im Publisher-Explorer (den Sie über das Inhaltsverwaltungs-Portlet starten können) auf Neu| Dateneingabevorlage.