Die Seiten, aus denen sich eine Web-Site zusammensetzt, fallen normalerweise in nur wenige Kategorien. Sogar gro�e Sites von Unternehmen mit Hunderten von Seiten sind normalerweise in eine Homepage und eine kleine Anzahl von Kategorien (Katalog-Auflistungen, Wochenangebote, Neuigkeiten, Stellenausschreibungen usw.) gegliedert.
Web-Seiten in einer Kategorie haben das gleiche Design und einen �hnlichen Inhalt. (Stellenausschreibungen sehen zum Beispiel �hnlich aus, haben aber einen unterschiedlichen Inhalt.)
Sie erstellen eine Dateneingabevorlage f�r jede Kategorie der Web-Seite: So k�nnten Sie beispielsweise eine Dateneingabevorlage f�r Katalog-Auflistungen, eine andere f�r Stellenausschreibungen usw. erstellen. Sie geben in jeder Dateneingabevorlage an, welche Informationen auf allen Web-Seiten in dieser Kategorie angezeigt werden sollen; sp�ter k�nnen Beitragende diese Dateneingabevorlagen verwenden, um Inhaltseintr�ge zu erstellen und Inhalt f�r Web-Seiten einzugeben.
Zum Erstellen von Dateneingabevorlagen stellen Sie Eigenschaften zusammen: eine Eigenschaft f�r jede variable Komponente einer Web-Seite. In einer Dateneingabevorlage f�r eine Stellenausschreibung k�nnen Sie zum Beispiel die Eigenschaften einer Stelle, den Namen der einstellenden Person, die Aufgaben, Qualifikationen, den Gehaltsbereich und das Anfangsdatum eingeben.
Wenn Sie eine Eigenschaft erstellen, weisen Sie einen Eigenschaftstyp zu, um die Informationen f�r die Eigenschaft anzugeben, wie: Text, langer Text, Ganzzahl, Datum, Eintrag (ein Verweis auf einen anderen Inhaltseintrag), Bild, Datei, Liste und Auswahlliste.
Eine Dateneingabevorlage f�r Stellenausschreibungen kann zum Beispiel die folgenden Eigenschaften und Typen enthalten:
Name der Eigenschaft |
Eigenschaftstyp |
Berufsbezeichnung |
Text |
Name der einstellenden Person |
Text |
Aufgaben |
Langer Text |
Qualifikationen |
Langer Text |
Gehaltsbereich |
Text |
Anfangsdatum |
Datum |
Weitere Informationen zur Verwendung von Programmcode finden Sie in der Publisher Templating Specification im BEA AquaLogic User Interaction Development Center.