Externe Vorg�nge erm�glichen Ihnen das Ausf�hren von Shell-Skripts (z. B. .sh- oder .bat-Dateien) durch das Portal sowie die Planung dieser Vorg�nge mit Hilfe von Portal-Auftr�gen (siehe Infos zu Auftr�gen). Sie m�chten z. B. Skripts erstellen, die Dokumente anfragen, den Ping-Befehl f�r Portalserver ausf�hren, Ergebnisse von Snapshot-Abfragen per E-Mail an Benutzer senden oder einen benutzerdefinierten Auftrag mit einem bestimmten Zeitplan ausf�hren.
Warnung(en):
Da die Standard-Fehlerausgabe vom Befehl oder Skript im Auftragsprotokoll erfasst wird, sollten sie die Verwendung neuer Shells, Weiterleitungen und Pipes vermeiden.
Die Weiterleitung von Argumenten an cmd
oder start
in Shell-Programmen deaktiviert
u. U. den Timeout-Mechanismus.
Wenn Sie Skripts im Editor f�r externe Vorg�nge erweitern, sollten Sie sich alle m�glichen Auswirkungen der Skripts gut �berlegen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Skript kein Sicherheitsrisiko darstellt.
So legen Sie einen externen Vorgang fest:
Geben Sie im Feld Befehl
des Betriebssystems den relativen Pfad und Dateinamen des Skripts
in Anf�hrungszeichen (") ein.
Wichtig: Alle Skripts f�r externe Vorg�nge m�ssen sich im Skriptverzeichnis
jedes Automation Service befinden, der sie ausf�hrt. Das Skriptverzeichnis
befindet sich auf dem Host-Computer des Automation Service im Installationsverzeichnis
"Oracle WebCenter Interaction" (z. B. C:\bea\alui\ptportal\scripts).
Der Automation Service f�hrt keine Skripts aus, die nicht in diesem Verzeichnis
enthalten sind.
In der Befehlszeile werden die folgenden Token ersetzt:
Erweiterte Token, die Leer- oder Sonderzeichen enthalten, die nicht von Anf�hrungszeichen (") eingeschlossen sind, werden automatisch in Anf�hrungszeichen gesetzt.
Geben Sie im Feld Timeout in Sekunden die Anzahl der Sekunden ein, nach denen der Auftrag abgebrochen werden soll, wenn dieser Vorgang noch ausgef�hrt wird. Wenn Sie kein Timeout einrichten m�chten, lassen Sie diese Einstellung auf 0 (unendlich) stehen.
Zum Ausf�hren des Vorgangs m�ssen Sie ihm einen Auftrag zuordnen und die Ausf�hrung des Auftrags planen.
Ein externer Vorgang stellt eine leistungsstarke Funktion dar, mit der Sie benutzerdefinierte Auftr�ge erstellen k�nnen. Weitere Informationen zu externen Vorg�ngen finden Sie in den zwei Arbeitsbeispielen, die bei der Installation erstellt wurden:
Mehrere Abonnenten: Wenn Sie Mehrere gleichzeitig hinzuf�gen verwenden, werden bei diesem externen Vorgang Benutzer bei Communities und Gruppen angemeldet.
Mailer f�r Snapshot-Abfragen: Dies ist ein Beispiel f�r einen externen Vorgang, mit dem die Ergebnisse von Snapshot-Abfragen an Benutzer per E-Mail gesendet werden. Erstellen Sie eine Kopie von diesem Vorgang und ersetzen Sie danach die 200 im Argument durch die Kennung der Snapshot-Abfrage, die Sie per E-Mail senden m�chten. Sehen Sie sich zum �ndern weiterer Argumente, wie z. B. den E-Mail-Betreff oder den generierten HTML-Code, die Datei "SavedSearchMailer.sh" (oder .bat) im Scriptverzeichnis des Automation Service an. Informationen zum Erstellen von Snapshot-Fragen finden Sie unter Aufbau einer Snapshot-Abfrage.
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: