Wenn Sie festlegen möchten, welche Benutzer und Gruppen auf eine Community zugreifen können und über welche Zugriffsberechtigungen sie verfügen, führen Sie eine oder mehrere der folgenden Aktionen aus:
Klicken Sie auf Benutzer/Gruppen hinzufügen,
um zusätzlichen Benutzern oder Gruppen Zugriff auf eine Community zu gewähren.
So geben Sie an, ob diese Community obligatorisch sein soll:
Wenn Sie die Mitgliedschaft von Benutzern oder Gruppen bei einer Community erzwingen möchten, wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Obligatorisch" die Option Obligatorisch aus. Die Benutzer und Gruppen können dann das Abonnement der Community nicht aufheben. Die Community ist also immer im Menü "Meine Communities" vorhanden.
Wenn Sie die Mitgliedschaft von Benutzern oder Gruppen bei dieser Community erzwingen möchten und dem Portalbanner eine Registerkarte für diese Community hinzufügen möchten, wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Obligatorisch" die Option Obligatorisch mit Registerkarte. Die Benutzer bzw. Gruppen können das Abonnement der entsprechenden Community also nicht aufheben.
Wenn Sie die Zugriffsart eines Benutzers oder einer Gruppe festlegen möchten, wählen Sie in der Dropdown-Liste rechts neben dem Benutzer bzw. neben der Gruppe in der Spalte Berechtigung die gewünschte Zugriffsart aus. Die folgenden Zugriffsarten stehen zur Verfügung:
Administration ermöglicht Benutzern oder Gruppen die vollständige administrative Kontrolle der Community. Dazu gehört auch die Genehmigung zur Migration. Zusätzlich zur Administrationsberechtigung der Community benötigen die Benutzer oder Gruppen auch die entsprechenden Vorgangsberechtigungen: "Communities erstellen" zum Erstellen oder Löschen einer Community bzw. einer Subcommunity, "Gruppen erstellen" zum Erstellen von Community-Gruppen, "Portlets erstellen" zum Erstellen von Community-Portlets. Weitere Informationen zum Zuweisen von Vorgangsberechtigungen finden Sie unter Haupteinstellungen (Vorgangs-Manager).
Hinweis: Die Zugriffsberechtigungen für diese Community richten sich nach der Sicherheitseinstellung des Ordners, in dem die Community gespeichert ist.
Wählen Sie zum Löschen eines Benutzers oder einer
Gruppe den entsprechenden Benutzer bzw. die entsprechende Gruppe und klicken
Sie auf .
Klicken Sie zum Aktivieren bzw. Deaktivieren aller Kontrollkästchen für Benutzer und Gruppen in das Kästchen links neben Benutzer/Gruppen.
Klicken Sie zur Anzeige der Benutzer in einer Gruppe auf den Namen der Gruppe.
Die Sortierreihenfolge von Benutzern und Gruppen
ändern Sie durch Klicken auf den Namen der Spalte, nach der sortiert werden
soll. Das Symbol rechts neben dem Spaltennamen zeigt die aktuelle Sortierreihenfolge
an: aufsteigend () bzw. absteigend (
).
Wenn Sie "Obligatorisch mit Registerkarte" für einen Benutzer bzw. eine Gruppe ausgewählt haben, müssen Sie die Priorität der Registerkarte für diese Community in der Dropdown-Liste Priorität der obligatorischen Registerkarte einrichten. Hierdurch wird die Reihenfolge der Registerkartenanzeige im Portalbanner festgelegt: Registerkarten höherer Priorität werden vor denen mit niedrigerer Priorität angezeigt.
Hinweis: Ist ein Benutzer Mitglied in mehr als einer Gruppe in der Liste oder ist er sowohl als Einzelperson als auch als Teil einer Gruppe enthalten, erhält er für diese Community die jeweils umfassenderen Berechtigungen. Wenn ein Benutzer zum Beispiel Mitglied der Gruppe "Jeder" (mit Lesezugriff) sowie der Gruppe "Administratoren" (mit Administrationsberechtigung) ist, erhält er die umfassendere Zugriffsberechtigung "Administration" für die Community.
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht:
So bearbeiten Sie eine vorhandene Community von der Community aus:
Hinweis: Zum Bearbeiten einer Community benötigen Sie die Berechtigung "Bearbeiten" für diese Community.
So bearbeiten Sie eine vorhandene Community aus "Administration":
Klicken Sie links unter "Standardeinstellungen bearbeiten" auf Sicherheitseinstellungen.
So erstellen Sie eine neue Community:
Hinweis: Zum Bearbeiten einer Community benötigen Sie die Berechtigung "Bearbeiten" für den Administrationsordner sowie die Vorgangsberechtigung "Community erstellen".