Mit Verbundsuchen k�nnen Sie Suchbeziehungen mit anderen Quellen wie z. B. anderen Portalen, Websites oder Datenbanken herstellen. Nach dem Einrichten des erforderlichen Zugriffs auf Verbundsuchen k�nnen die Benutzer des anfragenden Portals im abgefragten Repository nach Inhalt suchen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein etabliertes Suchsystem oder eine benutzerdefinierte Datenbank handelt.
Es gibt eingehende und ausgehende Verbundsuchen:
Eine eingehende Verbundsuche erm�glicht anderen Oracle WebCenter Interaction-Portalen die Suche in Ihrem Portal.
Eine ausgehende Verbundsuche erm�glicht Benutzern Ihres Portals das Durchsuchen anderer Oracle WebCenter Interaction-Portale oder externer Repositories.
In diesem Thema werden die folgenden Bereiche behandelt:
Weitere Informationen zum Erstellen oder Bearbeiten von Administrationsobjekten (einschlie�lich eingehender und ausgehender Verbundsuchen sowie Such-Web-Services) finden Sie hier.
Informationen zum Ausf�hren einer Verbundsuche finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Editor f�r eingehende Verbundsuchen finden Sie auf den folgenden Editor-Seiten:
Weitere Informationen zum Editor f�r ausgehende Verbundsuchen finden Sie auf den folgenden Editor-Seiten:
Such-Web-Services erm�glichen Ihnen das Festlegen von allgemeinen Einstellungen f�r Ihr Remote-Such-Repository. Die Einstellungen f�r die Sicherheit werden dann in den zugeordneten ausgehenden Verbundsuchen eingerichtet. So k�nnen Sie den Zugriff auf Ihr Such-Repository �ber mehrere ausgehende Verbundsuchen unterteilen.
Weitere Informationen zum Editor f�r den Such-Web-Service finden Sie auf den folgenden Editor-Seiten:
Ein Oracle WebCenter Interaction-Portal kann Inhalte von einem anderen Oracle WebCenter Interaction-Portal abfragen und/oder diesem bereitstellen. Beim Installieren des Portals wird die eingehende Verbundsuche f�r den �ffentlichen Zugriff erstellt. Hiermit k�nnen Benutzer von anderen Oracle WebCenter Interaction-Portalen dieses Portal als Gastbenutzer durchsuchen.
Wenn Sie andere Suchbeziehungen einsetzen m�chten, m�ssen Sie neue ein- oder ausgehende Verbundsuchen erstellen. Unabh�ngig davon, ob Ihr Portal Inhalt bereitstellt oder abfragt, m�ssen Sie sich zusammen mit den anderen Administratoren vor dem Einrichten von Verbundsuchen auf folgende Punkte einigen:
Welche Portale bieten Inhalte an?
Welche Portale fragen Inhalte ab?
Welche Identifikationsnamen f�r die Portale und
welche Kennw�rter werden zum Identifizieren der Portale verwendet?
F�r jede Abfrage �bermittelt das abfragende Portal eine ID, um sich
beim abgefragten Portal zu identifizieren. Sie m�ssen immer dieselbe ID
und dasselbe Kennwort f�r die ausgehende Verbundsuche des abfragenden
Portals und f�r die eingehende Verbundsuche des abgefragten Portals verwenden.
Es muss bestimmt werden, welcher Inhalt des abgefragten
Portals dem abfragenden Portal zur Verf�gung gestellt werden sollen.
Nutzen beide Portale eine gemeinsame externe Benutzerdatenbank wie
z. B. einen LDAP-Server oder eine Active Directory-Dom�ne, m�ssen
Sie diesen Benutzern Zugriff auf den entsprechenden Inhalt auf dem abgefragten
Portal gew�hren. Das erm�glicht den h�chsten Grad an Inhaltssicherheit,
ohne zus�tzliche administrative Arbeit zu erfordern.
Greifen die beteiligten Portale nicht auf eine gemeinsame Datenbank
mit Benutzerinformationen zu, m�ssen Sie einen oder mehrere Portalbenutzer
im abgefragten Portal erstellen, deren Identit�t die Benutzer des abfragenden
Portals annehmen k�nnen. Sie sollten daher im abgefragten Portal Benutzer
extra f�r diesen Zweck erstellen und die Namen dieser Benutzer den Administratoren
der abfragenden Portale mitteilen.
Die folgenden Links f�hren Sie zu Einsatzszenarien:
Unter Annehmen der Identit�t von Benutzern des abgefragten Portals wird beschrieben, wie Benutzer abfragender Portale die Identit�t von Benutzern in den abgefragten Portalen annehmen, um auf gesicherten Inhalt zugreifen zu k�nnen.
Unter Gemeinsames Nutzen einer Benutzerdatenbank wird beschrieben, wie mehrere Portale, die ein Benutzer-Repository gemeinsam nutzen, auf denselben Inhalt zugreifen k�nnen.
Nachdem Sie und die anderen Administratoren diese Beziehung festgelegt haben, k�nnen Sie die eingehende oder ausgehende Verbundsuche einrichten.
Wenn Sie ein Repository durchsuchen m�chten, das nicht zum Portal geh�rt, sollten Sie pr�fen, ob Oracle oder ein anderer Anbieter einen Such-Web-Service anbietet, der den Zugriff darauf erm�glicht. Ist dies nicht der Fall, k�nnen Sie mit Hilfe des IDK von Oracle ganz einfach Ihre eigenen Such-Web-Services in Java oder .NET programmieren. Weitere Einzelheiten finden Sie im Oracle WebCenter Interaction Web Service Development Guide, der sich im Oracle Technology Network unter http://www.oracle.com/technology/documentation/bea.html befindet.
So erstellen Sie eine ausgehende Verbundsuche, die auf ein Repository zugreift, das nicht zu einem Portal geh�rt: