Eine Erlebnisregel enthält eine Liste an Bedingungen, die alle erfüllt werden müssen, damit die Regel als wahr ausgewertet wird. Wenn eine Regel als wahr ausgewertet wird, werden Benutzer an die in der Regel angegebene Erlebnisdefinition verwiesen. Beim Erstellen einer Erlebnisregel ist die Regel zudem in die richtige Reihenfolge einzuordnen, wobei bereits vorhandene Regeln zu berücksichtigen sind. Es wird die Regel angewendet, die zuerst als wahr auszuwerten ist.
Sie können beispielsweise eine Regel, gemäß der den Benutzern der Gruppe „Marketing“ die Marketing-Erlebnisdefinition angezeigt wird, und eine andere Regel erstellen, gemäß der den Benutzern in der Gruppe „Management“ die Management-Erlebnisdefinition angezeigt wird. Da sich einige Benutzer unter Umständen in beiden Gruppen befinden, können Sie bestimmen, dass beispielsweise die Management-Erlebnisdefinition eine höhere Priorität hat. In diesem Fall können Sie die beiden Regeln so einordnen, dass sich die Management-Erlebnisregel über der Marketing-Erlebnisregel befindet.
Hinweis: Sie können das Portal so einrichten, dass Fehlerbehebungsmeldungen für Erlebnis-Regeln angezeigt werden. So können Konflikte, die aufgrund von Erlebnis-Regeln entstehen, behoben werden. Siehe Manager für Benutzereinstellungen.
So erstellen Sie Erlebnis-Regeln:
Klicken Sie auf Neue Regel erstellen.
Ordnen Sie auf der Seite Regeln erstellen dieser Regel eine Erlebnisdefinition zu.
Fügen Sie Bedingungen hinzu, die zu erfüllen sind, damit die Regel als wahr ausgewertet wird.
Klicken Sie zum Speichern der Regel auf Fertig stellen.
Wichtig: Ordnen Sie die neue Regel in die Reihenfolge der bereits vorhandenen Regeln ein, durch die bestimmt wird, welche Regel zuerst ausgewertet wird. Es wird nur die Regel angewendet, die zuerst als wahr auszuwerten ist.
Klicken Sie auf Fertig stellen.
So löschen Sie Erlebnis-Regeln:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Regel.
Klicken
Sie auf .
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: