Weitere Informationen zu Profilquellen und Profil-Web-Services finden Sie hier.
Hinweis: Sie m�ssen zuerst einen Profil-Web-Service erstellen, bevor Sie eine Remote-Profilquelle erstellen k�nnen.
Verlauf l�schen
Wenn Sie alle Benutzerinformationen, die vorher aus dieser Profilquelle importiert wurden, l�schen und erneut importieren m�chten, klicken Sie auf Verlauf l�schen. Dies ist n�tzlich, wenn Sie eine neue Benutzereigenschaft hinzuf�gen und diese Eigenschaft einsehen und f�r alle Benutzer aktualisieren m�chten oder wenn Sie eine Eigenschaft von �Lesen/Schreiben� in �Schreibgesch�tzt� �ndern und vorherige Benutzer�nderungen �berschreiben m�chten.
Eindeutiger Profilschl�ssel
Sie k�nnen eine Eigenschaft von einer anderen Profilquelle in diese Profilquelle �bertragen, indem Sie einen eindeutigen Schl�ssel ausw�hlen, der mit dieser Profilquelle verwendet werden soll. Sie k�nnen beispielsweise eine Benutzereigenschaft ausw�hlen, die von einer anderen Profilquelle erhalten wurde, und diesen Eigenschaftswert zum Identifizieren von Benutzern sowie zum Beziehen weiterer Profilinformationen aus dieser Profilquelle verwenden.
W�hlen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Eindeutiger Remote-Name (Standard): Typische Beispiele daf�r w�ren der GUID-Name oder der Benutzername.
Remote-Authentifizierungsname: In den meisten F�llen entspricht dieser Name dem eindeutigen Remote-Namen.
Wert der Benutzereigenschaft: Wenn Sie diese Option ausw�hlen, k�nnen Sie jede beliebige Benutzereigenschaft durch Klicken auf den Link Eigenschaft ausw�hlen ausw�hlen.
Profilquellen-Mitgliedschaft
So legen Sie fest, f�r welche Benutzer und Gruppen Sie Benutzerinformationen importieren m�chten:
Wenn Sie bereits Benutzer und Gruppen aus dem zugeordneten Benutzer-Repository importiert haben, geben Sie unter �Profilquellen-Mitgliedschaft� die Benutzer und Gruppen an, f�r die Sie Benutzerinformationen importieren m�chten:
Klicken Sie auf Benutzer/Gruppe hinzuf�gen,
um Benutzer oder Gruppen hinzuzuf�gen. W�hlen Sie anschlie�end im Dialogfeld
�Profilquellen-Mitgliedschaft� die entsprechenden Benutzer oder Gruppen
und klicken Sie auf OK.
W�hlen Sie zum Entfernen eines Benutzers oder
einer Gruppe den entsprechenden Benutzer bzw. die entsprechende Gruppe
und klicken Sie auf .
Klicken Sie zum Aktivieren bzw. Deaktivieren aller Kontrollk�stchen f�r Benutzer und Gruppen in das K�stchen links neben Benutzer/Gruppen.
Die Sortierreihenfolge der Benutzer und Gruppen
�ndern Sie durch Klicken auf Benutzer/Gruppen.
Das Symbol rechts neben Benutzer/Gruppen
zeigt die aktuelle Sortierreihenfolge an: aufsteigend ()
bzw. absteigend (
).
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: