Informationen zu Aufträgen und zum Automation Service-Manager finden Sie hier.
So legen Sie fest, welche Vorgänge wann ausgeführt werden sollen und was bei der Ausführung protokolliert wird:
Unter "Einen Vorgang hinzufügen" können Sie folgende Aktionen ausführen:
Klicken Sie zum Ausführen bestimmter Vorgänge
mit diesem Auftrag auf Vorgang
hinzufügen. Wählen Sie anschließend im Dialogfeld "Auftragsvorgänge
auswählen" die Vorgänge, die hinzugefügt werden sollen, und klicken
Sie auf OK. Wenn dieser Auftrag
ausgeführt wird, laufen die Vorgänge immer entsprechend der Reihenfolge
in der Liste nacheinander ab.
Da die Vorgänge in der angegebenen Reihenfolge
ausgeführt werden (ein Vorgang muss abgeschlossen sein, bevor der nächste
beginnt), müssen Sie die Reihenfolge möglicherweise ändern. Sie können
beispielsweise einen Authentifizierungsquellen-Vorgang zum Importieren
neuer Benutzer ausführen und anschließend die Profilinformationen für
die neuen Benutzer mit einem Profilquellen-Vorgang importieren.
Wenn Sie die Reihenfolge der Vorgänge ändern möchten, stehen Ihnen
folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Klicken Sie zum Verschieben eines Vorgangs
an das Ende der Liste auf .
Wählen Sie zum Entfernen eines Vorgangs den
entsprechenden Vorgang und klicken Sie auf .
Klicken Sie zum Aktivieren bzw. Deaktivieren aller Kontrollkästchen für die Vorgänge in das Kästchen links neben Vorgänge.
Geben Sie unter "Planung" an, wann der Auftrag ausgeführt werden soll:
Soll der Auftrag nicht ausgeführt werden, behalten Sie die Standardeinstellung bei (Nicht geplant).
Wenn Sie diesen Auftrag sofort ausführen möchten, wählen Sie Einmal ausführen – Jetzt.
Soll der Auftrag an einem bestimmten Datum
zu einer bestimmten Zeit ausgeführt werden, wählen Sie Einmal
ausführen. Standardmäßig sind Datum und Zeit auf den aktuellen
Zeitpunkt eingestellt. Geben Sie das gewünschte Datum und die Zeit in
die entsprechenden Felder ein, um diese Einstellung zu ändern. Klicken
Sie zur Wahl eines Datums aus dem Kalender auf . Nachdem
der Auftrag ausgeführt wurde, wird er automatisch auf Nicht
geplant zurückgestellt.
So lassen Sie den Auftrag regelmäßig ausführen:
Wählen Sie Regelmäßig ausführen aus.
Legen Sie unter Nächste
Ausführung das Datum und die Zeit fest, ab wann der Auftrag regelmäßig
ausgeführt werden soll. Klicken Sie zur Wahl eines Datums aus dem Kalender
auf .
Geben Sie im Feld Alle eine Zahl ein, und wählen Sie in der Dropdown-Liste einen Zeitraum aus.
Legen Sie unter Nicht
ausführen nach das Datum und die Zeit fest, wann der Auftrag planmäßig
das letzte Mal ausgeführt werden soll. Klicken Sie zur Wahl eines Datums
aus dem Kalender auf .
Wenn der Auftrag zu bestimmten Zeiten
an Wochentagen nicht ausgeführt werden soll, wählen Sie die Option Aufhebungszeiten für Inhalts-Crawler-Aufträge
aus, und geben Sie die Start- und Endzeiten in die Dropdown-Listen Von und Bis
ein. Sie können beispielsweise festlegen, dass während der normalen Geschäftsstunden
bestimmte zeitaufwändige und ressourcenintensive Aufträge nicht ausgeführt
werden, um andere Aufträge nicht zu verlangsamen.
Hinweis: Die Aufhebungszeiten wirken sich nicht
auf Crawler-Aufträge aus, die vor Beginn der Aufhebungszeit starten
und zu diesem Zeitpunkt noch ausgeführt werden. Crawler-Aufträge, die
bei Beginn der Aufhebungszeit bereits laufen, werden normal fortgesetzt.
Wenn Aufträge, die nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit abgeschlossen sind, abgebrochen werden sollen, geben Sie im Feld Timeout-Zeit eine Zahl ein, und wählen Sie in der Dropdown-Liste einen Zeitraum aus. Zuerst sendet das Portal eine Aufforderung zur Beendigung des Auftrags. Wenn der Auftrag nicht innerhalb von zehn Minuten auf die Anfrage reagiert, bricht das Portal den Auftrag ab.
Sollte ein Vorgang fehlschlagen, werden die weiteren anstehenden Vorgänge standardmäßig nicht gestartet. Sie können festlegen, dass das Portal nach dem Fehlschlagen eines Vorgangs versucht, die anderen Vorgänge auszuführen, indem Sie die Option Fehler ignorieren und alle Auftragsvorgänge ausführen wählen.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Protokollierungsstufe
aus, welche Informationen in den Auftragsverlaufs-Protokollen aufgezeichnet
werden.
Hinweis: Wenn Sie die Protokollierungsstufe auf Nicht
detailliert einstellen, werden keine Informationen aufgezeichnet.
Wenn der Auftrag Inhalts-Crawler-Vorgänge umfasst,
die über längere Zeit hinweg Informationen verarbeiten, sollten Sie regelmäßig
Einträge im Protokoll aufzeichnen lassen, um sicherzustellen, dass der
Auftrag noch ausgeführt wird. (Sie können das Auftragsprotokoll für diesen
Auftrag auf der Seite Auftragsverlauf
in diesem Editor oder für alle laufenden Aufträge über die Seite Auftragsverlauf
des Automation Service-Managers anzeigen.) Wählen Sie die Option Prüfpunkte speichern: alle und geben
Sie die Anzahl der Minuten zwischen den Prüfeinträgen ein.
Hinweis: Diese Einstellung gilt nur für Inhalts-Crawler-Vorgänge.
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: