Weitere Informationen zu Inhaltsquellen finden Sie hier.
So bearbeiten Sie den dieser Inhaltsquelle zugeordneten Inhalts-Crawler-Web-Service und legen fest, ob die Inhaltsquelle das Gateway verwendet:
Legen Sie unter „URL-Typ“ fest, was geschieht, wenn Benutzer diesen Dokumenten-Links folgen:
Standardmäßig verwendet der Crawler das Gateway
zum Öffnen von Dokumenten. Klicken Benutzer auf einen Link zu einem zugeordneten
Dokument, werden sie zu einer URL weitergeleitet, die aus den Einstellungen
in der Konfigurationsdatei Ihres Portals erzeugt wurde. Über diese URL
wird dann das Dokument aufgerufen. Hiermit lassen sich Dokumente anzeigen,
die Benutzern ansonsten aufgrund von Sicherheitseinstellungen des Quell-Repository
oder Einschränkungen der Firewall nicht zugänglich wären. Wenn Sie möchten,
dass Ihre Benutzer auch dann Dokumente aufrufen können, wenn keine Verbindung
zum Netzwerk besteht, sollten Sie die Standardeinstellung beibehalten.
Wichtig: Wenn der zugeordnete Inhalts-Crawler-Web-Service
einen Inhalts-Upload unterstützt (wird auf der Seite
„Erweiterte Einstellungen“ angegeben), müssen
Sie das Gateway verwenden. Ansonsten wird der Inhalt nicht hochgeladen.
Wenn Sie Benutzer zum Netzwerkpfad des Dokuments umleiten möchten, wählen Sie Verwendet zum Öffnen von Dokumenten nicht das Gateway. Vorsicht: Ist diese Option aktiviert, können auch Benutzer mit Zugriffsberechtigungen auf diese Inhaltsquelle nicht auf die Dokumente zugreifen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht.
Wenn dieser Crawler das Gateway verwendet, wird Ihnen unter „Web-Service wählen“ der Name des Inhalts-Crawler-Web-Service angezeigt, der dieser Inhaltsquelle zugeordnet ist. Klicken Sie zum Bearbeiten des Inhalts-Crawler-Web-Service auf dessen Namen.
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: