Weitere Informationen zu Authentifizierungsquellen finden Sie hier.
So legen Sie die Kategorie, das Standardprofil und die Gruppenordner für diese Authentifizierungsquelle fest:
Geben Sie im Textfeld Kategorie
der Authentifizierungsquelle das Präfix ein, mit dem die aus dieser
Domäne importierten Gruppen und Benutzer unterschieden werden sollen.
Beispiel: Wenn Sie meineDomäne
eingeben, erhält jeder Benutzer- und Gruppenname diese Zeichenfolge als
Präfix. meinBenutzer wird als
meineDomäne\meinBenutzer und
meineGruppe als meineDomäne\meineGruppe
bezeichnet.
Allgemein können Sie für die Kategorie jeden beliebigen Wert festlegen.Beachten
Sie jedoch Folgendes:
Das Präfix darf keine Leerzeichen enthalten.
Nach dem Erstellen der Authentifizierungsquelle können Sie den Kategoriewert nicht mehr ändern.
Wenn Sie die Integrierte Windows-Authentifizierung (WIA) als SSO-Authentifizierungs-Provider einsetzen, muss die Kategorie der Authentifizierungsquelle mit dem Domänennamen übereinstimmen.
Die Kategorie der Authentifizierungsquelle sollte mit dem Domänennamen übereinstimmen, wenn Sie vorhaben, Sicherheitsinformationen zu importieren. Einige Inhalts-Crawler verfügen über die Möglichkeit, gleichzeitig mit dem importierten Inhalt Sicherheitsinformationen zu importieren. Hierdurch wird das Verwalten der Portalsicherheit vereinfacht. Um den Einsatz dieser Option zu ermöglichen, müssen die Benutzer mit Zugriff auf importierten Inhalt den in der globalen ACL Sync-Zuordnung angegebenen Portalbenutzern zugeordnet werden. Entspricht der Name der Authentifizierungsquellen-Kategorie dem der Quelldomäne wird diese Zuordnung automatisch vorgenommen.
Mehrere Authentifizierungsquellen können die gleiche Kategorie verwenden. Da das Präfix den Benutzer- und Gruppennamen vorangestellt wird, müssen Sie sicherstellen, dass die beteiligten Domänen keine unterschiedlichen Benutzer oder Gruppen mit denselben Namen enthalten. Das heißt, wenn der Benutzer "LutzR" in einer Domäne und ein gleichnamiger Benutzer "LutzR" in einer anderen vorhanden ist, dann muss es sich hierbei um dieselbe Person handeln, da nur ein Benutzer erstellt wird.
Legen Sie unter "Standardprofile" fest,
welche Standardprofile auf die Benutzer angewendet werden sollen, die
durch diese Authentifizierungsquelle importiert werden. Zu einem Standardprofil
gehören Portlets, Portlet-Einstellungen, "Meine Seiten" und
persönliche Einstellungen. Durch das Zuweisen eines Standardprofils für
importierte Benutzer wird das Erscheinungsbild des Portals für Benutzer
bei der Erstanmeldung festgelegt. Danach können die Benutzer die Darstellung
des Portals individuell anpassen.
Die Dropdown-Liste "Standardprofil" wird mit den Benutzern
aus dem Ordner "Standardprofile" ausgefüllt. Informationen zum
Erstellen von Standardprofilen finden Sie unter Standardprofile
bearbeiten.
Wenn Sie dasselbe Standardprofil auf alle von dieser Authentifizierungsquelle
importierten Benutzer anwenden möchten, können Sie beim Erstellen der
Authentifizierungsquelle die folgenden Einstellungen vornehmen:
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Standardprofil das entsprechende Profil aus, das auf die von der Authentifizierungsquelle importierten Benutzer angewendet werden soll.
Standardmäßig werden die mithilfe dieser Authentifizierungsquelle
importierten Benutzer im gleichen Ordner gespeichert wie die Authentifizierungsquelle.
Wenn Sie hierfür einen anderen Ordner auswählen möchten, klicken Sie unter
"Zielordner" auf Durchsuchen.
Wählen Sie dann im Dialogfeld "Ordner wechseln" einen anderen
Ordner aus, und klicken Sie auf OK.
Wenn bei der Anmeldung die Benutzeroberfläche einer Erlebnisdefinition
für die importierten Benutzer angezeigt werden soll, wählen Sie einen
Ordner aus, auf den die Erlebnisdefinition angewendet wurde, oder
wenden Sie die Erlebnisdefinition auf den ausgewählten Ordner an,
bevor Sie Benutzer importieren.
So wenden Sie unterschiedliche Standardprofile auf die Benutzer in den Gruppen an:
Führen Sie eine teilweise Benutzersynchronisierung durch, um alle Gruppen zu importieren.
Kehren Sie auf diese Seite im Editor zurück.
Klicken Sie auf Gruppe hinzufügen.
Wählen Sie anschließend im Dialogfeld "Gruppe hinzufügen" die
Gruppen, auf die unterschiedliche Standardprofile angewendet werden sollen.
Klicken Sie danach auf OK.
Hinweis: Klicken Sie zum Bearbeiten einer Gruppe auf deren
Namen.
Legen Sie für jede Gruppe fest, welches Standardprofil auf die zugeordneten Benutzer angewendet werden soll. Das Standardprofil wählen Sie in der Liste Standardprofil aus.
Standardmäßig werden die mithilfe dieser Authentifizierungsquelle
importierten Benutzer im gleichen Ordner gespeichert wie die Authentifizierungsquelle.
Wenn Sie für eine Gruppe einen anderen Ordner auswählen möchten, klicken
Sie unter "Zielordner" auf Durchsuchen.
Wählen Sie dann im Dialogfeld "Ordner wechseln" einen anderen
Ordner aus, und klicken Sie auf OK.
Wenn bei der Anmeldung die Benutzeroberfläche einer Erlebnisdefinition
für die importierten Benutzer angezeigt werden soll, wählen Sie einen
Ordner aus, auf den die Erlebnisdefinition angewendet wurde, oder
wenden Sie die Erlebnisdefinition auf den ausgewählten Ordner an,
bevor Sie Benutzer importieren.
Falls ein Benutzer Mitglied in mehr als einer Gruppe in dieser Liste ist, wird das oberste Standardprofil angewendet. Falls erforderlich, verschieben Sie die Gruppen innerhalb der Liste nach oben oder unten.
Klicken Sie zum Verschieben einer Gruppe
an das Ende der Liste auf .
Standardmäßig werden die mithilfe dieser Authentifizierungsquelle importierten Gruppen im gleichen Ordner wie die Authentifizierungsquelle gespeichert. Wenn Sie hierfür einen anderen Ordner auswählen möchten, klicken Sie unter "Neue Gruppen" auf Durchsuchen. Wählen Sie dann im Dialogfeld "Ordner wechseln" einen anderen Ordner aus, und klicken Sie auf OK.
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: