Beispiel f�r das Importieren von Sicherheitseinstellungen

Sie erstellen beispielsweise eine Authentifizierungsquelle namens meineAuthentifizierungsquelle und importieren damit Benutzer und Gruppen aus der Dom�ne meineDom�ne in das Portal. Diese Authentifizierungsquelle verwendet die Kategorie Mitarbeiter. Daher wird allen Benutzer- und Gruppennamen die Bezeichnung �Mitarbeiter\� vorangestellt, um diese von den Gruppen und Benutzern zu unterscheiden, die durch andere Authentifizierungsquellen importiert werden. Beispiel: In der Quelldom�ne befindet sich die Benutzerin meineDom�ne\Martina. Sie wird unter der Bezeichnung Mitarbeiter\Martina in das Portal importiert.

Ferner erstellt jede Authentifizierungsquelle automatisch eine Gruppe, die alle durch diese Quelle importierten Benutzer enth�lt. Da die Authentifizierungsquelle in diesem Beispiel die Bezeichnung meineAuthentifizierungsquelle tr�gt, wird die Gruppe, die alle importierten Benutzer enth�lt, Jeder in meinerAuthentifizierungsquelle genannt.

Nehmen wir an, Sie m�chten Inhalt aus einem Lotus Notes-System namens meineNotes importieren, dessen Benutzer und Gruppen denen in der Dom�ne �MeineDom�ne� entsprechen. Da Sie diese Gruppen und Benutzer bereits in das Portal importiert haben, kann Ihr Notes-Crawler zusammen mit den einzelnen Notes-Dokumenten auch Sicherheitsinformationen von Notes importieren. Die Gruppen im Notes-System m�ssen nicht �ber dieselben Namen verf�gen wie die entsprechenden Gruppen in der Dom�ne �MeineDom�ne� oder im Portal; wichtig ist, dass die Notes-Gruppen den Portal-Gruppen entsprechen. Sollten Notes-Gruppen bestehen, f�r die keine gleichwertigen Gruppen im Portal vorhanden sind, werden die Sicherheitseinstellungen f�r diese Gruppen vom Notes-Crawler ignoriert.

Wenn Ihr Notes-Crawler ein Dokument findet, erstellt er eine Liste der Notes-Gruppen, die auf dieses Dokument zugreifen k�nnen. Diese Liste wird als ACL (Access Control List; Liste zur Kontrolle der Zugriffsberechtigung) bezeichnet. Die f�r Notes-Dokumente erstellten ACLs enthalten keine Eintr�ge �ber bestimmte Notes-Benutzer, sondern nur �ber Notes-Gruppen. (Notes-Crawler gew�hren nur Portal-Gruppen Zugriff. NT-Datei-Crawler dagegen gew�hren Portal-Benutzern Zugriff.) Alle Eintr�ge in der ACL erhalten das Format {Name des Notes-Servers}\{Name der Notes-Gruppe}. In diesem Beispiel erstellt der Crawler eine ACL mit dem Einzeleintrag: meine Notes\Programmierteam, weil dies die einzige Notes-Gruppe ist, die eine Zugriffsberechtigung f�r dieses Dokument besitzt.

Der Crawler �berpr�ft anhand der globalen ACL Sync-Zuordnung, welche Portal-Gruppe dieser Notes-Gruppe entspricht. Hierbei handelt es sich um einen zweistufigen Vorgang:

  1. Da Sie wussten, dass Sie Dokumente und Sicherheitseinstellungen �ber Notes-Crawler importieren w�rden, haben Sie auf der Seite Pr�fix: Dom�nenzuordnung die Kategorie Mitarbeiter aus �meineAuthentifizierungsquelle� der Quelldom�ne meineNotes zugeordnet. Aufgrund dieses Eintrags �ndert der Crawler den ACL-Eintrag von meineNotes\Programmierteam in Mitarbeiter\Programmierteam.

  2. Da Sie wussten, dass Ihr Notes-System einen anderen Gruppennamen als Ihre Dom�ne �MeineDom�ne� verwendet, haben Sie auf der Seite Portal: Externe Gruppenzuordnung die Notes-Systemgruppe Programmierteam der Gruppe �MeineDom�ne� zugeordnet, die jetzt die Portal-Gruppe Entwickler ist. Aufgrund dieses Eintrags �ndert der Crawler den ACL-Eintrag von Mitarbeiter\Programmierteam in Mitarbeiter\Entwickler.

Ergebnis: Alle Benutzer in der Portal-Gruppe Entwickler erhalten automatisch Zugriff auf das Dokument.