So legen Sie fest, wie sich dieser Web-Service gegenüber dem Remote-Server authentifiziert:
Geben Sie unter Einstellungen der Grundauthentifizierung an, welche Authentifizierungsinformationen dieser Web-Service an den ihm zugeordneten Inhalts-Crawler weitergeben soll:
Wenn Sie auf der Seite "Haupteinstellungen" einen Remote-Server zugeordnet haben und Sie die dabei festgelegten Authentifizierungsinformationen für diesen Server verwenden möchten, wählen Sie Informationen zur Grundauthentifizierung des Remote-Servers verwenden.
Wenn die Anmeldeinformationen einer Benutzeranmeldung verwendet werden sollen, wählen Sie Informationen zur Grundauthentifizierung des Benutzers. Bei Verwendung dieser Option muss in der Konfigurationsdatei angegeben sein, dass der Benutzername und das Kennwort eines Benutzers so lange gespeichert werden, wie der Benutzer beim Portal angemeldet ist. (Anleitungen hierzu finden Sie im Installation Guide for Oracle WebCenter Interaction, der im Oracle Technology Network unter http://www.oracle.com/technology/documentation/bea.html verfügbar ist). Diese Option wird nicht in Konfigurationen unterstützt, bei denen sich Benutzer ohne Eingabe eines Kennworts anmelden können (z. B. bei Einfachanmeldung oder bei gespeichertem Kennwort), da das Kennwort in diesen Fällen nicht für das Portal verfügbar ist.
Wenn Sie einen bestimmten Benutzernamen und ein Kennwort festlegen möchten, wählen Sie Informationen zur Grundauthentifizierung des Administrators und geben Sie diese in die entsprechenden Textfelder ein. Diese Informationen werden verschlüsselt, in der Portal-Datenbank gespeichert und mit jeder Anforderung an den Web-Service gesendet.
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: