Sie können Regeln einrichten, durch die Benutzer beim Erfüllen dieser Regeln zu Mitgliedern dieser Gruppe werden. Bei diesen Benutzern handelt es sich um dynamische Gruppenmitglieder, da ihre Mitgliedschaft von bestimmten Benutzerprofilwerten oder von ihrer Mitgliedschaft in anderen Gruppen abhängt. Sie können beispielsweise eine Regel einrichten, gemäß der alle Mitarbeiter in Bayern Mitglieder dieser Gruppe sind. Zieht einer dieser Mitarbeiter nach Hessen, ändert sich seine Profileigenschaft für "Land", wodurch er die Regel nicht mehr erfüllt.
Dynamische Gruppenmitglieder werden bei einer Änderung ihrer Profildaten automatisch zu Gruppen hinzugefügt oder aus Gruppen entfernt. Dabei sind die von Ihnen auf dieser Seite eingerichteten Regeln maßgeblich. Die Aktualisierung erfolgt über den Auftrag "Aktualisierungsagent für dynamische Mitgliedschaften" im Ordner "Integrierte Vorgänge".
Statische Gruppenmitglieder werden für diese Gruppe auf der Seite Gruppen-Mitgliedschaften definiert. Sie sind so lange Gruppenmitglieder, bis Sie sie manuell aus der Liste der Gruppenmitglieder oder aus einer Gruppe, die sich auf der Liste der Gruppenmitglieder befindet, entfernen.
Dynamische Mitgliedschaftsregeln bestehen aus Anweisungen, die definieren, welche Bedingungen wahr oder falsch sein müssen, damit der Benutzer der Gruppe hinzugefügt wird. Die Anweisungen werden in Gruppierungen zusammengefasst. Die Gruppierung legt fest, ob die Anweisungen unter Verwendung des Operators UND (alle Anweisungen sind wahr) oder des Operators ODER (mindestens eine der Anweisungen ist wahr) ausgewertet werden. Wenn einige Anweisungen mit UND und andere mit ODER ausgewertet werden sollen, können Sie separate Gruppen für die Anweisungen erstellen. Sie können auch Untergruppierungen oder verschachtelte Gruppierungen erstellen, in der eine Gruppierung Bestandteil einer anderen ist. Die Anweisungen in der Gruppierung auf der untersten Ebene werden als Erstes ausgewertet, um eine Objektmenge zu ermitteln. Anschließend werden die Anweisungen in der nächsthöheren Gruppierung auf die Objektmenge angewendet, um diese weiter zu filtern. Die Filterung wird so lange in der jeweils nächsthöheren Gruppierung fortgesetzt, bis alle Anweisungsgruppierungen ausgewertet wurden.
Wählen Sie den Operator für die Anweisungsgruppierung, die Sie erstellen möchten:
Wenn alle Anweisungen in der Gruppierung wahr sein müssen, damit ein Benutzer der Gruppe hinzugefügt wird, wählen Sie UND.
Wenn eine Anweisung in der Gruppierung wahr muss, damit ein Benutzer der Gruppe hinzugefügt wird, wählen Sie ODER.
Hinweis: Der Operator, den Sie für eine Gruppierung wählen, gilt für alle Anweisungen und Untergruppierungen dieser Gruppierung.
Definieren Sie die Anweisungen in der Gruppierung:
Klicken Sie auf Anweisung hinzufügen.
Legen Sie in der ersten Dropdown-Liste die suchbaren Eigenschaften fest, nach denen Sie die Werte filtern möchten.
In der zweiten Dropdown-Liste legen Sie den Operator fest, der die Bedingung beschreibt. Diese Liste enthält je nach gewählter Eigenschaft unterschiedliche Operatoren:
Für jede Texteigenschaft können Sie nach
einem Wert suchen, der die gewünschte Suchzeichenfolge enthält, oder Sie
können nach Eigenschaften suchen, die noch nie einen Wert enthalten haben
("Enthält keinen Wert").
Hinweis: Wenn die Eigenschaft einmal über einen
Wert verfügt hat, dieser Wert jedoch gelöscht wurde, erfüllt die Eigenschaft
nicht die Bedingung "Enthält keinen Wert".
Für jede Datumseigenschaft können Sie nach einem Wert suchen, für den folgende Aussage gilt: Er "kommt nach", "kommt vor", "ist" oder "ist nicht" die im Textfeld eingegebene Datums- und Uhrzeitangabe. Sie können auch nach einem Wert innerhalb der letzten Zahl von Minuten, Stunden, Tagen oder Wochen suchen, die Sie in das Feld eingeben.
Für jede Zahleneigenschaft können Sie nach einem Wert suchen, für den folgende Aussage gilt: Er "ist größer als", "ist kleiner als", "ist", "ist nicht", "ist größer als oder gleich" oder "ist kleiner als oder gleich" der im Textfeld eingegebenen Zahl.
Geben Sie im Feld (bzw. in den Feldern) den
Wert ein, dem die Eigenschaft entsprechen muss.
Hinweis: Bei der Suche nach einer Texteigenschaft können
Sie die Regeln zur Textsuche verwenden.
Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Anweisungen hinzuzufügen.
Um die letzte Eigenschaftsanweisung in der
Gruppierung zu löschen, wählen Sie die Gruppierung aus, und klicken Sie
auf Anweisung entfernen.
Fügen Sie bei Bedarf weitere Gruppierungen hinzu:
Um eine weitere Gruppierung hinzuzufügen,
wählen Sie die Gruppierung aus, der Sie eine Untergruppierung hinzufügen
möchten, und klicken Sie auf Gruppierung
hinzufügen. Definieren Sie anschließend die Anweisungen für diese
Gruppierung (siehe Schritt 2).
Hinweis: Sie können keine Gruppierung auf derselben Ebene
wie Gruppierung 1 hinzufügen.
Um eine Gruppierung zu entfernen, wählen Sie
diese aus, und klicken Sie auf Gruppierung entfernen.
Hinweise:
Alle Gruppierungen und Anweisungen in der Gruppierung werden ebenfalls entfernt.
Gruppierung 1 kann nicht entfernt werden.
Klicken Sie auf Vorschau für Mitglieder anzeigen, damit die Mitglieder angezeigt werden, die gemäß den eingerichteten Regeln als dynamische Mitglieder gelten. (Die Anzeige ist auf 1000 Mitglieder beschränkt.)
Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
Beim Klicken auf "Fertig stellen" werden die dynamischen Mitglieder automatisch dieser Gruppe hinzugefügt. Wenn Sie diesen Gruppen-Editor das nächste Mal öffnen, werden die dynamischen Mitglieder auf der Seite Gruppen-Mitgliedschaften angezeigt.
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: