Als Administrator sind Sie für das Erstellen von Ordnern der obersten Ebene sowie das Definieren der Struktur der Ordnerhierarchie verantwortlich. Dabei müssen Sie entscheiden, wie Sie Ordner einrichten; aber zunächst müssen Sie Benutzern Rollen zuweisen. Wenn Sie Benutzer in den Publisher aufnehmen, räumen Sie ihnen die Erlaubnis ein, vorbestimmte Aufgaben auszuführen, indem Sie ihnen Rollen zuweisen und diese Rollen nach Bereichen zuweisen. Sie können es beispielweise Benutzern gestatten, auf den Inhalt mancher, aber nicht aller Ordner zuzugreifen.
Beim Erstellen eines Inhaltseintrags in einem Ordner im Publisher wird die Ordnerstruktur standardmäßig im Ziel-Webserver gespiegelt, wenn der Inhaltseintrag veröffentlicht wird.
Sie können die auf dem Webserver erstellte Ordnerstruktur ändern, indem Sie die Veröffentlichungsziele des Ordners bearbeiten. Verschieben Sie beispielsweise den erzeugten Ordner an einen anderen Speicherort auf demselben oder einem ganz anderen Server. Außerdem können Sie das Veröffentlichungsziel festlegen, damit die Ordnerhierarchie nicht auf die Publisher-Hierarchie im Webserver abgebildet wird. Stattdessen wird der Ordnerinhalt in einem einzigen Ordner auf dem Webserver zusammengefasst.
Veröffentlichungsziele sind auf allen Ebenen der Ordnerstruktur verfügbar, auch im Stammordner. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird das Ziel der erzeugten Datei für ein Objekt vom nächsten übergeordneten Objekt in der Hierarchie bestimmt, für das ein Veröffentlichungsziel festgelegt wurde. Das kann auch das betreffende Objekt selbst sein. Sie können zehn Ordner der ersten Ebene haben, die alle auf unterschiedliche Webserver zeigen.
Ausführliche Informationen zum Einrichten und Absichern der Ordnerhierarchie vom Publisher finden Sie im Administrator Guide for Plumtree Publisher, erhältlich unter edocs.bea.com.
Siehe auch: